Online-Shops entwickeln und gestalten
Marketing Campus Wieselburg
Das Master-Programm „E-Commerce“ fokussiert auf die Vermittlung der Kompetenzen zur erfolgreichen Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Als AbsolventIn besitzen Sie fundiertes Know-how in den Bereichen Online-Marketing und -Kommunikation sowie Multi- und Omnichannel-Vertrieb. Dabei kombiniert das Master-Studium Inhalte aus den Bereichen Marketing, Onlineshop-Konzeption & -Management, E-Commerce Recht, Logistik, Digital User Experience, E-Business Development, Webdesign u. v. m.
Die praxisnahe Anwendung mit facheinschlägigen ExpertInnen – inklusive realen Fallbeispielen aus der Wirtschaft – stehen im Vordergrund. Als SpezialistIn für die Online-Interaktion zwischen KonsumentInnen und Unternehmen im digitalen Marktumfeld befassen Sie sich mit Fragestellungen entlang des gesamten digitalen Kaufprozesses und entwickeln neue interaktive Onlineshopping-Plattformen und Einkaufwelten inklusive passender Online-Kommunikationskampagnen.
Mit E-Commerce in die Selbständigkeit
Einzigartig ist vor allem die Möglichkeit, auf Wunsch ein eigenes E-Business während des Studiums im Start-Up-Center der FH zu gründen. So werden erfolgsversprechende Geschäftsideen im E-Commerce nicht nur für externe Auftraggeber entworfen, sondern auch gleich selbst in die Tat umgesetzt. Neben gratis Infrastruktur wie Büro, Internet und Telefon steht auch ein erfahrenes Expertenteam aus der Wirtschaft den Gründern mit umfassenden Know-how zur Seite.
Forschen im eigenen E-Commerce Lab
Erfolgsfaktor für den relevanten Wissenstransfer für die Unternehmenspraxis ist ein für dieses Studium eigens entwickeltes E-Commerce-Lab. Dies beinhaltet neben einem voll funktionsfähigen Multishop-System auch modernste Laboreinrichtungen für die Forschung & und Entwicklung kundenorientierter Online-Einkaufswelten (Experience Design). Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, das theoretisch erlernte Wissen direkt im realen Marktumfeld anzuwenden. Zudem gibt es ein tragfähiges Netzwerk zu themenrelevanten Institutionen und führenden facheinschlägigen WirtschaftspartnerInnen.
Berufsfelder
- E-Commerce Management
- Online-Marketing
- Webanalyse & Webcontrolling
- Consumer Relationship-Management
- E-Business Development
Details zum Studiengang E-Commerce:
| |
Anmeldeschluss | Bewerbung für WS 2018 jederzeit möglich Anmeldeschluss: 30. Juni 2018 |
Dauer: | 4 Semester |
Organisationsform: | BB (berufsbegleitend: Fr & Sa + 1 Intensivwoche / Semester) |
ECTS: | 120 |
Abschluss: | MA (Master of Arts in Business) |
Folder: | Folder E-Commerce |
Detailinformationen, sowie den genauen Studienplan finden Sie am Marketing Campus Wieselburg der FHWN.